Sondersignalanlage:
Beschreibung:
Tanklöschfahrzeug 3000 CCFM Niedersachsen des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) Celle.Das Fahrzeug ist dem Akademiebetrieb zugeordnet. Bis Mitte 2024 war das Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Wietzendorf stationiert. Es handelt sich hierbei um den Prototypen dieses Fahrzeugtyps, welcher sich geringfügig von den Serienfahrzeugen unterscheidet. Um in der Landeseinheit einheitliche Fahrzeuge zu haben, erhielt die Feuerwehr Wietzendorf ein Serienfahrzeug, das Erprobungsfahrzeug wurde anschließend dem Akademiebetrieb in Celle zugeordnet.Die sicherheitstechnische Ausstattung umfasst neben einem Überollkäfig auch eine Atemluftversorgung mit fünf Atemanschlüssen in der Fahrzeugkabine sowie ein Selbstschutzsystem mit Wetterstation und der Überwachung relevanter Parameter. Weiterhin wurde eine Selbstschutzanlage für das Fahrzeug mit einem separaten Wassertank von 500 Litern Wasser verbaut.
Ausstattung:
Geräteraum G1
Geräteraum G2
Geräteraum G3
Geräteraum Heck GR (offen)
Dach
Fahrerhaus
Mannschaftsraum
hinter Fahrerhaus links