Sondersignalanlage:
Beschreibung:
Lastkraftwagen Ladebordwand des Technischen Hilfswerk, Ortsverband Celle. Das Fahrzeug ist dem Verpflegungstrupp der Fachgruppe Logistik (LogV) zugeordnet und kam auf ungewöhnliche Weise zum Technischen Hilfswerk: 2003 beschloss die THW-Leitung die Anschaffung eines Prototypen dieses Fahrzeugtyps für die Fachgruppe Logistik. Der Länderbverband Bremen, Niedersachsen wurde mit der Beschaffung des Fahrzeuges beauftragt. Die Wahl fiel auf diesen MAN, welcher bisher aus Möbelwagen gedient hat. Vor der Indienststellung wurden noch einige Umbauten unter Leitung des Ortsverbandes Celle durchgeführt. Hierbei wurden unter anderem die beiden Hecktüren durch eine Ladebordwand und Dachklappe ersetzt und die Sondersignalanlage aufgebaut. Duch die Lösung mit der Dachkalppe ist ein zusätzlicher Witterungsschutz entstanden, als weiterer Vorteil erwiesen sich die Sicherungs- und Zurrpunkte in den Aufbauwänden. Zwar ist die Nutzlast im Vergleich zu den bisher verwendeten Mercedes-Benz 1017 nicht einmal halb so groß (knapp 2,1 Tonnen), jeodch kann der Lastkraftwagen mit einem Führerschein der alten Klasse 3 bewegt werden, was weitere Kosteneinsparungen mit sich bringt.
Ausstattung: