Sondersignalanlage:
Heckwarneinrichtung:Hella RWS Dura-LED
Beschreibung:
Tanklöschfahrzeug 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Hermannsburg, Ortsfeuerwehr Weesen.Das Fahrzeug ist in den vierten Zug (Wassertransportzug Nord) der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle eingebunden. Als Fahrgestell dient ein MAN 13.250 4x4 BB-Fahrgestell mit Differentialsperren und seriengefertigter Staffelkabine. Der Kofferaufbau sowie der Ausbau der Mannschaftskabine stammt aus dem Hause Adik Fahrzeugbau. Im Mannschaftsraum wurden entgegen der Fahrtrichtung zwei Sitze für Atemschutzgeräteträger aus dem Hause Lentner verbaut. In Fahrrichtung beifnden sich an den Außenseiten jeweils noch ein klappbarer Sitz. Das Cockpit verfügt funktechnisch über ein 4-Meter-Band-Funkgerät mit zusätzlichem FMS.Hörer BOS-Commander 5. Der Aufbau gliedert sich in fünf Geräteräume. Der Wassertank ist mittig platziert. Auf dem Fahrzeugdach sind Saugschläuche, eine Multifunktionsleiter sowie eine Alubox mit weiteren Ausrüstungsgegenständen verbaut bzw. verlastet. Auch verfügt das Aufbaudach mittig über eine Aufnahme für einen Wasserwerfer (Monitor) sowie eine dazugehörige Löschwasserzuleitung. Zwischen Fahrerkabine und Aufbau befindet sich ein pneumatischer Lichtmast in LED-Technik, welcher über eine Fernbedienung im heckseitigen Geräteraum gesteuert wird. Für das direkte Fahrzeugumfeld wurde am Aufbau eine LED-Umfeldbeleuchtung verbaut.
Ausstattung:
Geräteraum 1:
Geräteraum 2:
Geräteraum 3:
Geräteraum 4:
Geräteraum Heck (GR):
Dach:
Mannschaftskabine: