| 
 | Datenblätter:  Standard  individuell | 
 
 			| Florian Celle 10/LF 15 | |
| Wache: | FF Celle - Hauptwache GH Innenstadt | 
| Kennzeichen: | BN 41-5036 | 
| Fahrzeugtyp: | Löschgruppenfahrzeug 15 | 
| Besatzung: | 1/8 | 
| Fahrgestell: | Klöckner-Humboldt-Deutz S 3000 | 
| Aufbau: | Magirus | 
| Baujahr: | 1942 | 
| Indienststellung: | 1942 | 
| Außerdienststellung: | 1952 | 
Löschgruppenfahrzeug 15 der Freiwilligen Feuerwehr Celle.
Das Fahrzeug verfügte über eine Feuerlösch-Heckpumpe mit einer Förderleistung von 1.500 Litern pro Minute sowie über einen 400 Liter Wassertank.
				Ehemalige Kennzeichen: 
										
			
		|  | 
|  | 
|  | 
 
			Ausstattung:
		- Fackelkasten mit Wachs- und Starklichtfakeln
- Kabeltrommel und Stativ
- 2 Handscheinwerfer
- 4 Signaltaschenlampen
- Einreißhaken
- Zahnstangenwinde
- Stromwerkzeugkasten
- Schlauchhaspel mit B-Druckschlauch am Heck
- 4 A-Saugschläuche und saugseitiges Zubehör
- 10 B-Druckschläuche á 20 m (ab 1942 nur noch Schläuche á 40 m)
- 25 C-Druckschläuche á 20 m (ab 1942 nur noch Schläuche á 40 m)
- 3 Rückentragen für je 3 C-Druckschläuche
- 2 Verteiler
- 2 B- und 4 C-Mehrzweckstrahlrohre
- 2 Schaumrohre
- Zumischer
- Pulverfeuerlöscher 5 kg
- Kübelspritze
- 3 Sauerstoffschutzgeräte/ Heeresatmer
- 2 Hitzeschutzanzüge bestehend aus Asbesthandschuhen und Asbesthauben
- Krankentragen
- Sanitätskasten
- Sauerstoffbehandlungsgerät
- Sprungtuch
- 2-teilige Schiebleiter
- 4-teilige Steckleiter
Weitere Bilder:
Außen
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Innen & Detail
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
	
				 Fahrzeugdetails
 Fahrzeugdetails	
						