|
Datenblätter:
Standard
individuell
|
| Florian Cellkreis 35 | |
| Wache: | FF Müden (Örtze) |
| Kennzeichen: | CE-AE 374 |
| Fahrzeugtyp: | Löschgruppenfahrzeug 8 |
| Besatzung: | 1/8 |
| Fahrgestell: | Mercedes-Benz LGF 3000 |
| Aufbau: | Dittmann |
| Baujahr: | 1940 |
| Indienststellung: | 1957 |
| Außerdienststellung: | 1970 |
Löschgruppenfahrzeug 8 der Freiwilligen Feuerwehr Müden (Örtze).
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen ehemaligen Mannschaftskraftwagen des Instandsetzungsdienstes im Sicherheits- unf Hilfsdienst der Wehrmacht. Das Fahrzeug fiel 1945 mit dem Fliegerhorst in die Hände der britschen Royal Air Force, welche das Fahrzeug 1948 zum Feuerwehrfahrzeug umrüstete.
1957 übergab die britsche Armee das Fahrzeug der Feuerwehr Müden (Örtze). Nach der Außerdienststellung 1970 wurde es zunächst als Windenfahrzeug auf einem Segelflugplatz genutzt, bevor es ein Fahrzeugsammler aufkaufte. 1987 gelange das Fahrzeug dann in das Feuerwehrmuseum Schleswig-Hilstein in Norderstedt.
Laufbahn:
|
|
Mannschaftskraftwagen des Instandsetzungsdienstes im Sicherheits- und Hilfsdienst der Wehrmacht |
|
|
Fahrzeug der britischen Royal Air Force |
|
|
Löschfahrzeug der britischen Royal Air Force auf dem Fliegerhorst Faßberg |
|
|
Löschgruppenfahrzeug 8 bei der FF Müden (Örtze) als Florian Cellkreis 35 |
|
|
Windenfahrzeug auf einem Segelflugplatz |
|
|
Privatbesitz eines Fahrzeug Sammlers |
|
|
Löschgruppenfahrzeug 8 im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein |
Ausstattung:
Leider noch keine Angaben.
Leider noch keine Angaben.
Weitere Bilder:
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
Fahrzeugdetails
Standard
individuell