|
Datenblätter:
Standard
individuell
|
| Florian Niedersachsen 8/30-1 | |
| Wache: | Nds. Landesamt für den Brand- & Katastrophenschutz (NLBK) |
| Kennzeichen: | CE-L 1030 |
| Fahrzeugtyp: | Drehleiter-Korb 23/12 |
| Besatzung: | 1/2 |
| Fahrgestell: | MAN TGM 15.280 BB 4x2 |
| Aufbau: | Metz |
| Baujahr: | 2009 |
| Indienststellung: | 2009 |
Drehleiter mit Korb DLA(K) 23-12 L32 der Niedersächsischen Landesfeuerwehrschule Celle.
Das Fahrzeug ist bereits mit dem neuen Aufbau und dem neuen Leiterturm ausgestattet.
Entgegen dem neuen Metz-Design sind Rolladen und Leiterpark Silber statt Anthrazit lackiert. Dadurch ist das Fahrzeug nachts besser sichtbar. Weiterhin verfügt das Fahrzeug über eine weiße Konturmarkierung, die ebenfalls zur Sicherheit beiträgt.
Technische Daten:
- Zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
- Motorleistung: 206 kW / 280 PS
- Hubraum: 6.871 cm³
- Automatisiertes 12-Gang-Getriebe
- Besatzung: 1/2
- Radstand: 4.425 mm
Aufbau:
- Metz Aerials Karlsruhe
- 4-teiliger Leitersatz, hydraulisch ausfahrbar, Arbeitshöhe 32 m
- Metz-Waagrecht-Senkrecht-Abstützung mit variabler Abstützbreite von 2 400 mm bis 4 800 mm
- Podium mit 6 Geräteräumen zur Aufnahme der feuerwehrtechnischen Beladung
- Metz-Rettungskorb mit 270 kg Tragkraft und 4 Ein- bzw. Ausstiegen (3 vorn, einer hinten)
- Umfeldbeleuchtung
Laufbahn:
|
|
Drehleiter-Korb 23/12 an der Nds. Akademie für den Brand- & Katastrophenschutz (NABK) als Florian Aller 10/30 |
|
|
Drehleiter-Korb 23/12 an der Nds. Landesamt für den Brand- & Katastrophenschutz (NLBK) als Florian Niedersachsen 8/30-1 |
Ausstattung:
- Normbeladung
- Stromerzeuger Rosenbauer RS 14
- Wenderohr
- Schleifkorbtrage
- Überdrucklüfter
- Verkehrssicherungsmaterial
Weitere Bilder:
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
Fahrzeugdetails
Standard
individuell