Korrektur einreichen
 Datenblätter: Diesen Datensatz als PDF-Datenblatt ausgeben Standard Diesen Datensatz angepasst als PDF-Datenblatt ausgeben individuell
Zurück
Florian Celle 81/29-4
 
Wache: BwFw Truppenübungsplatz Bergen Wache West
Kennzeichen: Y-318 494
Fahrzeugtyp: Tanklöschfahrzeug 16/50
Besatzung: 1/2
Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U 5000
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2004
Indienststellung: 2005
Außerdienststellung: 2003
Technische Daten:
Länge: nicht bekannt
Breite: nicht bekannt
Höhe: nicht bekannt
Leermasse: nicht bekannt
Zul. Gesamtgewicht: 14.100 kg
Leistung: 160 kW / 218 PS
Hubraum: 4.801 cm³

Sondersignalanlage:
  • 3 Bosch RKLE 200 A
  • 2 Wandel-Goltermann-LAD 334
  • Hänsch Typ 40 pico

Tanklöschfahrzeug TLF 16/50 der Bundeswehrfeuerwehr, Truppenübungsplatz Bergen.

Das Fahrzeug wurde 2004 als Prototyp für die neu zu beschaffenden Feuerlösch-Kraftfahrzeuge FlKFZ-Waldbrand gebaut. Im Rahmen einer Einsatzerprobung wurde das Fahrzeug an den Truppenübungsplatz Bergen abgegeben.

Seit 2008 wird eine weiter entwickelte Variante dieses Tanklöschfahrzeuges in Serie für die Bundeswehr beschafft.

Die Beladung dieses Fahrzeuges ist größtenteils auf die Bekämpfung von Vegetationsbränden ausgelegt und ist deswegen sehr spartanisch.

Feuerlöschkreiselpumpe:

  • Typ: FPN 10-2000
  • Hersteller: Ziegler
  • Förderleistung: 2.000 l/min bei 10 bar
  • Besonderheit: Pump and Roll-Betrieb

Tankinhalt:
4.750 l Wasser

Funkrufnamen:

  • Ehemaliger BOS - Rufname: Florian Celle 89/11
  • Aktueller BOS - Rufname: Florian Celle 81/11
  • Interner Rufname: Taxi 34

 

Laufbahn:
  •   2004 - 03/2013
  • Tanklöschfahrzeug 20/45 Wald bei der BwFw Truppenübungsplatz Bergen als Florian Celle 81/11