|
Datenblätter:
Standard
individuell
|
| Florian Celle 15/40-3 | |
| Wache: | FF Baven |
| Kennzeichen: | CE-HE 810 |
| Fahrzeugtyp: | Tragkraftspritzenfahrzeug |
| Besatzung: | 1/5 |
| Fahrgestell: | Volkswagen LT 35 |
| Aufbau: | Magirus |
| Baujahr: | 2000 |
| Indienststellung: | 2000 |
| Außerdienststellung: | 2022 |
Tragkraftspritzenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hermannsburg, Ortsfeuerwehr Baven.
Das Fahrzeug ist in den Gefahrgutzug der Gemeinden Hermannsburg und Faßberg eingebunden und ersetzte 2000 ein Löschgruppenfahrzeug 8.
Laufbahn:
|
|
Tragkraftspritzenfahrzeug bei der FF Baven als Florian Celle 15/22 |
|
|
Tragkraftspritzenfahrzeug bei der FF Baven als Florian Celle 15/40-3 |
Ausstattung:
Geräteraum 1:
- 5 C-Druckschläuche
- 2 B-Druckschläuche
- 4 A-Saugschläuche (von beiden Seiten entnehmbar)
- Verteiler
- Saugkorb (inkl. Schutzkorb)
- Übergangsstücke
- Schaumrohr
- Zumischer
- Schaummittel
- Kübelspritze
- Ersatzflaschen für Atemschutzgeräte
- Kettensäge, Schnittschutzhose, Helm zur Holzverarbeitung
- Verkehrsleitkegel
Geräteraum 2:
- 5 C-Druckschläuche
- 2 B-Druckschläuche
- 4 Atemschutzgeräte
- Atemschutzüberwachungstafel
- 3 C-Mehrzweckstrahlrohre
- B-Strahlrohr
- D-Strahlrohr
- C-Hohlstrahlrohr
- Handlampen
- Feuerwehraxt
- großes Beil
- Feuerwehrsicherheitsgurte
- Feuerlöschdecke
- Decke
- Abgasschlauch für die TS
Geräteraum Heck (GR):
- Tragkraftspritze TS 8/8
- Standrohr incl. Standrohrschlüssel
- Sammelstück
- 4 B-Druckschläuche
- Bolzenschneider
- Kupplungs- und Hydrantenschlüssel
- Werkzeugkasten
- 4 D-Druckschläuche
- Pulverfeuerlöscher
- Feuerpatschen
- Stechschaufel
- Stoßbesen
- vierteilige Steckleiter auf dem Dach
Mannschaftsraum:
- Handlampe
- Handsprechfunkgeräte
- Atemschutzmasken
- Helmlampen
- Verbandskasten
- Verkehrssicherungsmittel
- Feuerwehrsicherheitsleinen
Weitere Bilder:
Fahrzeugdetails
Standard
individuell
