| 
 | Datenblätter:  Standard  individuell | 
 
 			| Florian Celle 21/13 | |
| Wache: | FF Langlingen | 
| Kennzeichen: | keine Angabe | 
| Fahrzeugtyp: | Tanklöschfahrzeug 16/24 Truppbesatzung | 
| Besatzung: | 1/2 | 
| Fahrgestell: | Magirus-Deutz F Mercur 125 A | 
| Aufbau: | Magirus | 
| Baujahr: | 1960 | 
| Indienststellung: | 1989 | 
| Außerdienststellung: | 2001 | 
Tanklöschfahrzeug 16 Truppbesatzung der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Flotwedel, Ortsfeuerwehr Langlingen.
Das Fahrzeug war bis 1987 im Gerätehaus Bergstraße stationiert und verfügte über einen 3.000 Liter fassenden Wassertank. Es war das erste Allradfahrzeug der Feuerwehr Celle. Von 1987 bis 1989 nutzte die Celler Ortsfeuerwehr Altenhagen das Fahrzeug.
Nach der Außerdienststellung in Langlingen 2001 gelangte das Fahrzeug in ein polnisches Feuerwehrmuseum.
Laufbahn: 
										
			
		|  | Tanklöschfahrzeug 16/25 bei der FF Celle - Hauptwache GH Innenstadt als Florian Celle 5 | 
|  | Tanklöschfahrzeug 16/25 bei der FF Celle - Hauptwache GH Innenstadt als Florian Celle 10/11 | 
|  | Tanklöschfahrzeug 16/25 bei der FF Celle - Altenhagen als Florian Celle 11/12 | 
|  | Tanklöschfahrzeug 15 bei der FF Langlingen als Florian Celle 21/13 | 
|  | Museumsfahrzeug im Feuerwehrmuseum Poznan (Polen) | 
 
			Ausstattung:
		- Schneidgerät
- Schweißgerät
- Sprungpolster
- Ersatzstromerzeuger
- Lichttechnik
Weitere Bilder:
Außen
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Innen & Detail
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet:
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
	
				 Fahrzeugdetails
 Fahrzeugdetails	
						